Skip to main content

New Leadership: Führung neu gedacht – Inspiration für moderne Führung

Training
New Leadership: Führung neu gedacht – Inspiration für moderne Führung
Moderne Führungskonzepte für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Kurzbeschreibung

Die Anforderungen an moderne Führung sind vielfältig: Komplexität, Unsicherheit und schnelle Veränderungen prägen den Alltag. Führungskräfte benötigen neue Denkweisen und Werkzeuge, um flexibel und wirksam zu agieren.

Dieses Training vermittelt agile Führungsansätze, stärkt die Selbstreflexion und bietet praxisnahe Methoden zur Gestaltung von Struktur und Kultur.

Die Teilnehmenden lernen, wie sie Vertrauen fördern, Verantwortung teilen und Veränderungsprozesse begleiten. Ziel ist es, Führung zukunftsorientiert und menschenzentriert zu gestalten.

Zielgruppe

  • Führungskräfte, die ihre Führungskompetenzen erweitern möchten

Ziele / Nutzen

Sie …

  • erweitern Ihr Führungsrepertoire für komplexe Situationen,
  • gestalten Strukturen und Kultur bewusst,
  • fördern Vertrauen und psychologische Sicherheit,
  • stärken Eigenverantwortung und Veränderungsbereitschaft im Team.

Inhalte

  1. Management und Leadership: Unterschiede und Synergien
  2. Delegation und Verantwortung
  3. Vertrauen und Kontrolle
  4. Führungsstruktur und -kultur gestalten: Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme
  5. Psychologische Sicherheit: Ein Umfeld schaffen, in dem sich Mitarbeitende sicher fühlen
  6. Ermächtigende Entscheidungsprozesse
  7. Agile Ansätze zur Stärkung der Eigeninitiative
  8. Feedback-Kultur: Konstruktives Geben und Nehmen von Rückmeldungen
  9. Resilienz und Veränderungsbereitschaft innerhalb des Teams fördern
  10. Umgang mit Diversität und unterschiedlichen Persönlichkeiten im Team

Methoden & Didaktik

  • Praxisbezogener und inspirierender Input
  • Systemische Prozessfragen zur individuellen und kollektiven Reflexion
  • Rollenspiele und Simulation typischer Anwendungsfelder
  • Einzel- und Gruppenübungen zur Anwendung des Gelernten
  • Individuelles Feedback von Trainer:innen und Teilnehmenden
  • Praxistransferstärkende Aufgaben
  • Erfahrungsorientiertes Lernen
  • Kollegiale Fallberatung, Peer-Coaching, Walk & Talk
  • Check-in/Check-out Methoden zur Strukturierung

Format & Dauer

Präsenz, 2 Tage
Bleiben Sie informiert.

Erhalten Sie regelmäßig wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps rund um die Zukunft der Arbeit – direkt in Ihr Postfach.