Skip to main content

Leadership & KI – Zukunftskompetenz für Führungskräfte

Training
Leadership & KI – Zukunftskompetenz für Führungskräfte
Künstliche Intelligenz verstehen, Potenziale nutzen, Verantwortung übernehmen

Kurzbeschreibung

Künstliche Intelligenz verändert Arbeitsabläufe, Entscheidungen und Zusammenarbeit. Führungskräfte stehen zwischen Hype und Risiko: fehlende Orientierung, unklare Regeln, Sorgen im Team. Ethische Fragen, Bias und Datenschutz erhöhen die Unsicherheit.

Im Training ordnen die Teilnehmenden Entwicklungen ein und prüfen sinnvolle Einsatzfelder. Sie arbeiten mit Use‑Case‑Canvas, Entscheidungs‑ und Risiko­check sowie einem Ethik‑ und Bias‑Radar. Praxisfälle, Tool‑Demos und Leitfragen zu Datenschutz, Transparenz und Mitbestimmung schaffen Klarheit. Übungen zu Kommunikation, Rollen und Kompetenzaufbau unterstützen die Umsetzung im Team.

Zielgruppe

  • Führungskräfte aller Ebenen

  • Projektverantwortliche mit strategischer Verantwortung

  • HR-Professionals und Organisationsentwickler:innen

Ziele / Nutzen

Sie …

  • verstehen Grundlagen und Entwicklungen rund um KI,
  • erkennen Einsatzpotenziale und Grenzen im Führungsalltag,
  • reflektieren ethische und kulturelle Implikationen,
  • begleiten Mitarbeitende im Umgang mit KI.

Inhalte

  1. Einführung in Künstliche Intelligenz: Begriffe, Technologien, Trends

  2. KI in der Führungspraxis: Automatisierung, Entscheidungsunterstützung, Kommunikation

  3. Chancen und Risiken: Produktivität, Kontrolle, Bias und Transparenz

  4. Ethische Verantwortung und Führungsrolle im digitalen Wandel

  5. Change-Kompetenz: Mitarbeitende mitnehmen, Ängste abbauen, Lernkultur fördern

  6. Zukunftskompetenzen für Führung: Mensch-Maschine-Kollaboration, digitale Souveränität

Methoden & Didaktik

  • Praxisbezogener und inspirierender Input
  • Systemische Prozessfragen zur individuellen und kollektiven Reflexion
  • Einzel- und Gruppenübungen zur Anwendung des Gelernten
  • Praxistransferstärkende Aufgaben
  • Erfahrungsorientiertes Lernen
  • Kollegiale Fallberatung, Peer-Coaching, Walk & Talk
  • Check-in/Check-out Methoden zur Strukturierung

Format & Dauer

Präsenz, 2 Tage
Bleiben Sie informiert.

Erhalten Sie regelmäßig wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps rund um die Zukunft der Arbeit – direkt in Ihr Postfach.