Kurzbeschreibung
Der Einstieg in die Führungsverantwortung bringt viele Fragen mit sich: Was erwartet mein Team? Wie gestalte ich meine Rolle? Gerade zu Beginn fehlt oft Orientierung und Sicherheit.
Dieses Training bietet praxisnahe Impulse für den erfolgreichen Start in die Führungsrolle. Die Teilnehmenden reflektieren ihr Rollenverständnis, lernen zentrale Führungsinstrumente kennen und üben den Umgang mit typischen Herausforderungen. Durch konkrete Übungen gewinnen sie Klarheit und Sicherheit im Führungsalltag.
Ziel ist es, die eigene Führungsrolle bewusst zu gestalten und Vertrauen im Team aufzubauen.
Zielgruppe
- Führungskräfte, die neu Führungsverantwortung übernommen haben bzw. übernehmen werden
- Nachwuchsführungskräfte, die kurz vor der Übernahme einer Führungsrolle stehen
Ziele / Nutzen
Sie …
- gewinnen Klarheit über Ihre neue Rolle,
- lernen zentrale Führungsinstrumente kennen und anwenden,
- stärken Ihre Sicherheit im Umgang mit dem Team,
- bauen Vertrauen gezielt auf.
Inhalte
- Einen souveränen Einstieg in die Führungsverantwortung gestalten und Vertrauen aufbauen
- Menschenbild und Führung
- Rollenverständnis und Erwartungen klären
- Kommunikation und Feedback als zentrale Führungswerkzeuge
- Zwischenmenschliche Beziehungen gestalten
- Delegation, Vertrauen und Kontrolle
- Motivation stärken und Demotivation verhindern
- Praktische Transferaufgaben
Methoden & Didaktik
- Praxisbezogener und inspirierender Input
- Systemische Prozessfragen zur individuellen und kollektiven Reflexion
- Rollenspiele und Simulation typischer Anwendungsfelder
- Einzel- und Gruppenübungen zur Anwendung des Gelernten
- Individuelles Feedback von Trainer:innen und Teilnehmenden
- Praxistransferstärkende Aufgaben
- Erfahrungsorientiertes Lernen
- Kollegiale Fallberatung, Peer-Coaching, Walk & Talk
- Check-in/Check-out Methoden zur Strukturierung
Format & Dauer
Haben Sie noch Fragen?
Wir sind montags bis freitags von 8:30 bis 16:30 Uhr für Sie da. Lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen.