Die deutsche Sprache unterscheidet bei Personenbezeichnungen grammatische Geschlechter. Sprache bildet Wirklichkeit nicht nur ab, sie prägt sie auch. Zahlreiche gendergerechte Schreibweisen stehen zur Verfügung, etwa Paarformen, Schrägstrichlösungen, Genderstern, Gap oder neutrale Begriffe.
Bei k.brio verwenden wir aus Lesbarkeitsgründen überwiegend neutrale Formulierungen (z. B. „Teilnehmende“). Wo das im Einzelfall nicht praktikabel ist, greifen wir auf das generische Maskulinum zurück; sämtliche Personen- und Funktionsbezeichnungen beziehen sich dabei gleichermaßen auf Frauen, Männer und nicht-binäre Menschen.
Wir überprüfen unsere Sprachpraxis regelmäßig und passen sie aktuellen Entwicklungen an. Sollten Sie Formulierungen bemerken, die Ihrer Ansicht nach nicht inklusiv sind, freuen wir uns über Ihr Feedback.