Kurzbeschreibung
Teamarbeit gelingt nicht von allein – sie braucht Klarheit, Vertrauen und gemeinsame Regeln. Dieses Training unterstützt Teams dabei, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Die Teilnehmenden lernen, destruktive Muster zu unterbrechen und eigenverantwortlich an ihrer Teamkultur zu arbeiten. Ziel ist es, gemeinsam wirksam zu werden.
Zielgruppe
- Führungskräfte mit Teamverantwortung
- Projektteams und abteilungsübergreifende Einheiten
- Teams in Veränderungsprozessen
Ziele / Nutzen
Sie …
- gewinnen Klarheit über Rollen und Erwartungen,
- erkennen und verbessern Kommunikationsmuster,
- fördern Vertrauen und Offenheit im Team,
- stärken Eigenverantwortung und Motivation.
Inhalte
- GRPI-Modell für leistungsstarke Teams
- Teamentwicklung – das Tuckman-Modell
- Lencioni-Modell der Teamdysfunktionen
- Eisbergmodell und Teamkultur
- Teamkultur wie Umgang mit Feedback, Fehlern, Konflikten gezielt entwickeln
- Riemann-Thomann-Modell und unterschiedliche Grundbedürfnisse im Team
- Kommunikationsformate für das Team: Online / in Präsenz / hybrid
- Umgang mit Spannungen und destruktiven Mustern
Methoden & Didaktik
- Praxisbezogener und inspirierender Input
- Systemische Prozessfragen zur individuellen und kollektiven Reflexion
- Einzel- und Gruppenübungen zur Anwendung des Gelernten
- Individuelles Feedback von Trainer:innen und Teilnehmenden
- Praxistransferstärkende Aufgaben
- Erfahrungsorientiertes Lernen
- Kollegiale Fallberatung, Peer-Coaching, Walk & Talk
- Check-in/Check-out Methoden zur Strukturierung
Format & Dauer
Haben Sie noch Fragen?
Wir sind montags bis freitags von 8:30 bis 16:30 Uhr für Sie da. Lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen.