Kurzbeschreibung
Emotionale Intelligenz ist zentral für gelingende Kommunikation und Zusammenarbeit. Dieses Training hilft, eigene Emotionen besser zu verstehen und die Signale anderer sensibel wahrzunehmen.
Die Teilnehmenden lernen Strategien zur Emotionsregulation und stärken ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen souverän zu bleiben. Ziel ist es, Beziehungen konstruktiv zu gestalten.
Zielgruppe
-
Mitarbeitende und Führungskräfte
-
Mitarbeitende in beratenden oder moderierenden Rollen
Ziele / Nutzen
Sie …
- nehmen eigene Emotionen bewusst wahr und regulieren sie,
- erkennen emotionale Signale anderer und deuten sie angemessen,
- bleiben in herausfordernden Situationen souverän,
- gestalten Beziehungen empathisch und wirksam.
Inhalte
- Relevanz emotionaler Kompetenzen im Berufsalltag
- Umgang mit emotionsgeladenen Situationen
- Strategien zur Emotionsregulation
- Empathische Kommunikation
- Mimik, Stimme und Körperhaltung als Emotionsindikatoren
- Emotionen in der Beziehungsgestaltung
- Psychologische Sicherheit
- Deeskalation und Umgang mit Konflikten
- Ressourcenaktivierung und Ressourcenarbeit
Methoden & Didaktik
- Praxisbezogener und inspirierender Input
- Systemische Prozessfragen zur individuellen und kollektiven Reflexion
- Einzel- und Gruppenübungen zur Anwendung des Gelernten
- Individuelles Feedback von Trainer:innen und Teilnehmenden
- Praxistransferstärkende Aufgaben
- Erfahrungsorientiertes Lernen
- Kollegiale Fallberatung, Peer-Coaching, Walk & Talk
- Check-in/Check-out Methoden zur Strukturierung
Format & Dauer
Haben Sie noch Fragen?
Wir sind montags bis freitags von 8:30 bis 16:30 Uhr für Sie da. Lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen.