Kurzbeschreibung
Stress ist allgegenwärtig – doch nicht jeder geht gesund damit um. Dieses Training hilft, das eigene Stressverhalten zu reflektieren, Stressauslöser zu identifizieren und ihnen präventiv zu begegnen.
Die Teilnehmenden lernen Methoden zur Selbstregulation und stärken ihre persönliche Belastbarkeit. Ziel ist es, Balance statt Belastung zu erleben.
Zielgruppe
- Alle Mitarbeitenden, die ihre Stresskompetenz stärken und ihre persönliche Belastbarkeit verbessern möchten.
Ziele / Nutzen
Sie …
- entwickeln Verständnis für Ursachen und Auswirkungen von Stress,
- erkennen und reflektieren eigene Stressmuster,
- wenden Strategien zur Stressbewältigung an,
- verbessern Selbstorganisation und Lebensqualität.
Inhalte
-
Was genau ist eigentlich Stress und welche Folgen hat er auf Körper und Geist?
-
Das persönliche Stressverhalten: Stressoren und Stresssituationen
-
Die verschiedenen Ansatzmöglichkeiten bei Stress (physiologisch, kognitiv, verhaltensorientiert)
-
Das Lebensrad: Verschiedene Lebensbereiche unter einen Hut bekommen
-
Selbstorganisation und Tagesstruktur: Zeit- und Selbstmanagement
-
Unsere Motivstruktur und wie sie (stressige) Situationen im Arbeitsalltag beeinflusst
Methoden & Didaktik
- Praxisbezogener und inspirierender Input
- Systemische Prozessfragen zur individuellen und kollektiven Reflexion
- Rollenspiele und Simulation typischer Anwendungsfelder
- Einzel- und Gruppenübungen zur Anwendung des Gelernten
- Individuelles Feedback von Trainer:innen und Teilnehmenden
- Praxistransferstärkende Aufgaben
- Erfahrungsorientiertes Lernen
- Kollegiale Fallberatung, Peer-Coaching, Walk & Talk
- Check-in/Check-out Methoden zur Strukturierung
Format & Dauer
Haben Sie noch Fragen?
Wir sind montags bis freitags von 8:30 bis 16:30 Uhr für Sie da. Lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen.