Kurzbeschreibung
Stress, Druck und Veränderungen gehören zum Berufsalltag – doch nicht alle gehen gleich damit um. Resiliente Menschen bleiben handlungsfähig und gesund.
Dieses Training vermittelt zentrale Resilienzfaktoren und zeigt Wege zur Stärkung der inneren Widerstandskraft. Die Teilnehmenden reflektieren ihre Stressmuster, lernen Strategien zur Selbstregulation und stärken ihre Selbstwirksamkeit.
Ziel ist es, mit Belastungen konstruktiv umzugehen und die eigene Stabilität zu fördern.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte
- Mitarbeitende in belastenden Situationen
Ziele / Nutzen
Sie …
- erkennen persönliche Stressmuster und deren Wirkung,
- stärken Ihre Resilienzfaktoren gezielt,
- entwickeln Strategien zur Stressbewältigung,
- steigern Ihre Selbstwirksamkeit und Lösungsorientierung.
Inhalte
- Grundlagen der Entstehung von Stress und den Faktoren der Resilienz
- Verstehen der Bedeutung der Resilienzfaktoren und den Zusammenhängen
- Methoden zur Selbstreflexion und Akzeptanz
- Umgang mit Veränderungen und Unsicherheit positiv gestalten
- Bedeutung des Sozialen Netzwerks kennenlernen
- Praktische Methoden zur Resilienzstärkung im Alltag
- Selbstwirksamkeit und Lösungsorientierung fördern
- Ableitung persönlicher Strategien zur Resilienzstärkung
Methoden & Didaktik
- Praxisbezogener und inspirierender Input
- Systemische Prozessfragen zur individuellen und kollektiven Reflexion
- Rollenspiele und Simulation typischer Anwendungsfelder
- Einzel- und Gruppenübungen zur Anwendung des Gelernten
- Individuelles Feedback von Trainer:innen und Teilnehmenden
- Praxistransferstärkende Aufgaben
- Erfahrungsorientiertes Lernen
- Kollegiale Fallberatung, Peer-Coaching, Walk & Talk
- Check-in/Check-out Methoden zur Strukturierung
Format & Dauer
Haben Sie noch Fragen?
Wir sind montags bis freitags von 8:30 bis 16:30 Uhr für Sie da. Lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen.