Skip to main content

Konfliktmanagement – Klarheit schaffen, Lösungen ermöglichen

Training
Konfliktmanagement – Klarheit schaffen, Lösungen ermöglichen
Konflikte erkennen, verstehen und konstruktiv lösen

Kurzbeschreibung

Im Arbeitsalltag entstehen Konflikte häufig durch Missverständnisse, unterschiedliche Interessen oder unausgesprochene Erwartungen. Solche Situationen führen oft zu Spannungen, Demotivation und ineffizienter Zusammenarbeit. Die Herausforderung besteht darin, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv anzugehen.

Im Training entwickeln die Teilnehmenden Strategien, um Konflikte sachlich zu analysieren und mit klarer Kommunikation zu lösen. Methoden wie Rollenspiele, Perspektivwechsel und Feedbackübungen fördern die Reflexion und stärken die Konfliktkompetenz. Durch praxisnahe Übungen werden typische Konfliktsituationen gemeinsam bearbeitet und Handlungsoptionen erprobt.

Das Ziel ist es, ein offenes, respektvolles Miteinander zu fördern und nachhaltige Lösungen für zukünftige Konflikte zu ermöglichen.

Zielgruppe

  • Führungskräfte
  • Teamleiter:innen
  • Mitarbeitende in konfliktbelasteten Kontexten

Ziele / Nutzen

Sie …

  • erkennen Konflikte frühzeitig und analysieren Ursachen,
  • führen lösungsorientierte Gespräche,
  • setzen passende Konfliktstrategien ein,
  • stärken ihre persönliche Konfliktkompetenz.

Inhalte

  1. Konfliktarten und Eskalationsstufen
  2. Konfliktgespräche vorbereiten und führen
  3. Kommunikationsmodelle in der Konfliktlösung
  4. Dramadreieck
  5. Gesprächstechniken wie Aktives Zuhören, Fragetechniken, Feedback
  6. Gewaltfreie Kommunikation
  7. Harvard-Modell
  8. Umgang mit Widerständen und Emotionen
  9. Entwicklung individueller Konfliktlösungsstrategien
  10. Moderation von Konfliktgesprächen im Team

Methoden & Didaktik

  • Praxisbezogener und inspirierender Input
  • Systemische Prozessfragen zur individuellen und kollektiven Reflexion
  • Rollenspiele und Simulation typischer Anwendungsfelder
  • Einzel- und Gruppenübungen zur Anwendung des Gelernten
  • Individuelles Feedback von Trainer:innen und Teilnehmenden
  • Praxistransferstärkende Aufgaben
  • Erfahrungsorientiertes Lernen
  • Kollegiale Fallberatung, Peer-Coaching, Walk & Talk
  • Check-in/Check-out Methoden zur Strukturierung

Format & Dauer

Präsenz, 2 Tage

Haben Sie noch Fragen?

Wir sind montags bis freitags von 8:30 bis 16:30 Uhr für Sie da. Lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen
Empfehlung

Die k.brio Coaching-Ausbildung

Menschen bewegen und echte Veränderung schaffen.
mehr erfahren
Bleiben Sie informiert.

Erhalten Sie regelmäßig wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps rund um die Zukunft der Arbeit – direkt in Ihr Postfach.