Kurzbeschreibung
Der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen: Oft fehlt es an systematischen Strategien, um über das reine Projektmanagement hinauszugehen und das volle Potenzial bestehender Kund:innenbeziehungen auszuschöpfen. Typische Pain Points sind fehlendes Vertrauen, zu wenig proaktive Kommunikation und das Übersehen von Entwicklungschancen.
Im Training lernen die Teilnehmenden, wie sie Bestandskunden aktiv betreuen und strategisch entwickeln. Sie setzen sich mit ihrer Rolle als Beziehungsgestalter*innen auseinander, üben gezielte Gesprächsführung und reflektieren, wie sie Kundenbedürfnisse frühzeitig erkennen. Durch praxisnahe Übungen werden Methoden zur Stärkung der Bindung und zum partnerschaftlichen Ausbau der Zusammenarbeit vermittelt.
Das übergeordnete Ziel ist es, stabile und wachstumsorientierte Kundenbeziehungen nachhaltig zu sichern.
Zielgruppe
-
Mitarbeitende mit direktem Kundenkontakt im Innen- und Außendienst
Ziele / Nutzen
-
Kundenbedarfe erkennen und Entwicklungspotenziale nutzen
-
Gesprächsführung zur Kundenbindung professionalisieren
-
Souverän mit schwierigen Situationen umgehen
-
Kunden strategisch begleiten
Inhalte
- Individuelle Kundenbedarfe analysieren und nutzen
- Kommunikation im Kundenkontakt: verbale und nonverbale Kommunikation
- Rapport aufbauen: Kundenbeziehungen bewusst gestalten
- Gesprächstechniken wie Aktives Zuhören, Fragetechniken und Einwandbehandlung
- Umgang mit herausfordernden Situationen: Selbstregulation, Notfallplan
- Deeskalation bei schwierigen Gesprächssituationen
- Transfer: Was braucht der Kunde von mir?
- Stärkung der Kundenbindung: Möglichkeiten zur aktiven Nachbetreuung und Stärkung der Kundenbeziehung
Methoden & Didaktik
- Praxisbezogener und inspirierender Input
- Systemische Prozessfragen zur individuellen und kollektiven Reflexion
- Rollenspiele und Simulation typischer Anwendungsfelder
- Einzel- und Gruppenübungen zur Anwendung des Gelernten
- Individuelles Feedback von Trainer:innen und Teilnehmenden
- Praxistransferstärkende Aufgaben
- Erfahrungsorientiertes Lernen
- Kollegiale Fallberatung, Peer-Coaching, Walk & Talk
- Check-in/Check-out Methoden zur Strukturierung
Format & Dauer
Haben Sie noch Fragen?
Wir sind montags bis freitags von 8:30 bis 16:30 Uhr für Sie da. Lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen.