Kurzbeschreibung
Projekte scheitern oft an unklarer Planung, fehlender Kommunikation oder mangelnder Struktur. Gerade in der Anfangsphase fehlt es häufig an Orientierung und Überblick.
Im Training lernen die Teilnehmenden, Projekte systematisch aufzusetzen, Ziele zu klären und Ressourcen effizient einzusetzen. Sie üben, Risiken frühzeitig zu erkennen und die Zusammenarbeit im Team aktiv zu gestalten. Grundlagen wie Projektstrukturplan, Meilensteinplanung und Stakeholdermanagement werden praxisnah vermittelt. Aktuelle Ansätze wie hybride Projektarbeit und KI-gestützte Tools (z. B. ChatGPT) werden als Impulse integriert.
Ziel ist es, Projekte sicher zu planen, wirksam zu steuern und erfolgreich abzuschließen.
Zielgruppe
- Projektleiter:innen
- Teilprojektverantwortliche
- PMO
- Fachkräfte mit Projektaufgaben
Ziele / Nutzen
Sie …
- verstehen Projektphasen und Rollen,
- wenden Methoden zur Planung, Steuerung und Kontrolle an,
- managen Stakeholder und Risiken gezielt,
- führen Ressourcenallokation effizient durch,
- setzen Kommunikationsstrategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ein,
- gestalten Projektcontrolling und Abschluss professionell.
Inhalte
- Projektphasen & magisches Dreieck
- Zieldefinition & SMART-Kriterien
- Projektstrukturplan, Meilensteinplanung
- Aufwandsschätzung & Ressourcenplanung
- Kommunikation & Stakeholdermanagement
- Projektcontrolling & Abschluss
Methoden & Didaktik
- Praxisbezogener und inspirierender Input
- Systemische Prozessfragen zur individuellen und kollektiven Reflexion
- Rollenspiele und Simulation typischer Anwendungsfelder
- Einzel- und Gruppenübungen zur Anwendung des Gelernten
- Individuelles Feedback von Trainer:innen und Teilnehmenden
- Praxistransferstärkende Aufgaben
- Erfahrungsorientiertes Lernen
- Kollegiale Fallberatung, Peer-Coaching, Walk & Talk
- Check-in/Check-out Methoden zur Strukturierung
Format & Dauer
Haben Sie noch Fragen?
Wir sind montags bis freitags von 8:30 bis 16:30 Uhr für Sie da. Lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen.