Kurzbeschreibung
Viele Präsentationen wirken unstrukturiert, wenig lebendig oder hinterlassen Unsicherheit beim Auftreten. Häufig fehlt eine klare Vorbereitung, die Inhalte verständlich und überzeugend vermittelt. Lampenfieber und fehlende Routine erschweren einen souveränen Auftritt.
Im Training reflektieren die Teilnehmenden ihre Präsentationskompetenz, lernen, Inhalte klar zu strukturieren und verständlich zu präsentieren. Sie üben den gezielten Einsatz von Stimme und Körpersprache, arbeiten an Visualisierungen und erhalten individuelles Feedback. Praxisnahe Übungen helfen, Sicherheit zu gewinnen und Lampenfieber zu überwinden.
Ziel ist es, mit Präsentationen souverän aufzutreten, das Publikum zu überzeugen und nachhaltig Wirkung zu erzielen.
Zielgruppe
- Mitarbeitende mit Präsentationsaufgaben
- Führungskräfte
- Projektverantwortliche
Ziele / Nutzen
Sie …
- bereiten Präsentationen professionell vor und führen sie souverän durch,
- setzen Stimme und Körpersprache gezielt ein,
- gehen sicher mit Lampenfieber um,
- gestalten Visualisierungen wirkungsvoll.
Inhalte
- Zieldefinition und Zielgruppenanalyse
- Aufbau und Dramaturgie von Präsentationen
- Visualisierung und Medieneinsatz
- Rhetorik: Sprache, Stimme und Körpersprache der Zielgruppe anpassen
- Argumentationstechniken
- Gezielter Einsatz rhetorischer Mittel
- Interaktion mit dem Publikum
- Umgang mit Lampenfieber
- Präsentationsübungen: Der Elevator Pitch und Feedback
Methoden & Didaktik
- Praxisbezogener und inspirierender Input
- Systemische Prozessfragen zur individuellen und kollektiven Reflexion
- Rollenspiele und Simulation typischer Anwendungsfelder
- Einzel- und Gruppenübungen zur Anwendung des Gelernten
- Individuelles Feedback von Trainer:innen und Teilnehmenden
- Praxistransferstärkende Aufgaben
- Videoanalyse
- Erfahrungsorientiertes Lernen
- Kollegiale Fallberatung, Peer-Coaching, Walk & Talk
- Check-in/Check-out Methoden zur Strukturierung
Format & Dauer
Haben Sie noch Fragen?
Wir sind montags bis freitags von 8:30 bis 16:30 Uhr für Sie da. Lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen.