Coaching lernen. Klarheit gewinnen. Entwicklung ermöglichen.

Für alle, die nicht nur führen, sondern bewegen wollen.

Viele Menschen übernehmen Verantwortung – für Projekte, Teams oder Lebenswege. Doch oft fehlt ein Raum, um die eigene Rolle zu reflektieren, Haltung zu entwickeln und neue Werkzeuge an die Hand zu bekommen.

Die k.brio Coaching-Ausbildung ist kein Seminar von der Stange. Sie ist ein echtes Entwicklungsformat – fundiert, praxisnah, individuell. Für Menschen, die wissen: Entwicklung beginnt bei einem selbst.

Erleben Sie Petra Krieghoff im Gespräch – und erhalten Sie persönliche Einblicke in Haltung, Aufbau und Wirkung unserer Coaching-Ausbildung. Echte Perspektiven. Echte Menschen. Echte Veränderung.

Jetzt das Grobkonzept der k.brio Coaching-Ausbildung anfordern!

Kostenlos & unverbindlich.

Lernen Sie das Konzept kennen. Erfahren Sie, warum Teilnehmende berichten: „Diese Ausbildung war ein Wendepunkt – beruflich und persönlich.“

GRATIS KONZEPT HERUNTERLADEN

Die Termine des nächsten Durchgangs:

Modul 1

25. – 27. Juni 2025

Modul 2

27. – 29. August 2025

Modul 3

24. – 26. September 2025

Modul 4

12. – 14. November 2025

Modul 5

10. – 12. Dezember 2025

Die Termine des übernächsten Durchgangs:

Modul 1

26. – 28. November 2025

Modul 2

21. – 23. Januar 2026

Modul 3

25. – 27. Februar 2026

Modul 4

15. – 17. April 2026

Modul 5

10. – 12. Juni 2026

JETZT PLATZ SICHERN – ONLINE BUCHEN

So läuft’s ab – einfach & transparent:

Ausbildungskonzept herunterladen

Alle Inhalte, Ziele und Rahmenbedingungen kompakt im Überblick. Kostenlos & unverbindlich.

Persönliches Profil entdecken

Mit dem Reiss Motivation Profile® identifizieren Sie Ihre inneren Antreiber – die Basis für wirksames Coaching.

Entwicklungsgespräch führen

In einem individuellen Gespräch klären wir gemeinsam, ob und wie die Ausbildung zu Ihren Zielen passt.

Starten & wachsen

Willkommen im Kreis engagierter Menschen, die mehr bewirken wollen – beruflich wie persönlich.

Ihre Coaches – mit Haltung, Herz und Erfahrung

Was unsere Ausbildung besonders macht? Die Menschen dahinter.

Unsere Lehrcoaches arbeiten seit Jahrzehnten mit Führungskräften, Teams und Einzelpersonen. Sie bringen nicht nur psychologisches Know-how mit – sondern echte Praxiserfahrung.

Sie begleiten Sie nicht nur methodisch, sondern auch menschlich. Mit Feingefühl, Klarheit und echtem Interesse an Ihrer Entwicklung.

Petra Krieghoff

Diplom-Psychologin · Geschäftsführende Gesellschafterin
„Als Psychologin arbeite ich seit über 30 Jahren als Coach mit Führungskräften an ihren geschäftlichen sowie persönlichen Themen. Mir ist es ein besonderes Anliegen, vertrauensvolle Räume zu gestalten und in einer herzlichen, wertschätzenden Atmosphäre die Eigenverantwortung des Einzelnen zu stärken sowie nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Heute arbeite ich insbesondere im Top-Management – individuell als auch mit Teams.“

Dr. Jörg Stahl

Diplom-Psychologe · Trainer · Coach
„Neben der mehrjährigen Führungserfahrung in einem internationalen Konzern bilden die verhaltenstherapeutische Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und meine langjährige Erfahrung im Coaching von Führungskräften die Grundlage meiner Arbeit. Ich begleite heute in unterschiedlichen Settings einzelne Menschen und Teams in (persönlichen) Veränderungsprozessen. Humor, Taktgefühl und emphatisches Konfrontieren machen mich in meiner Arbeitsweise aus.“

Der erste Schritt:

Klarheit, Inspiration und ein starker Fahrplan.

In diesem kompakten PDF erfahren Sie, was unsere Ausbildung so besonders macht:

✔ Welche Themen Sie erwarten
✔ Wie der Ablauf konkret aussieht
✔ Warum Teilnehmende von einem echten Wendepunkt sprechen

Ideal für alle, die Menschen begleiten – beruflich oder persönlich.

GRATIS KONZEPT ANFORDERN

Teilnehmende im O-Ton – ehrlich, persönlich, inspirierend

Die Module im Überblick

Coaching als Haltung – Klarheit über Rolle, Wirkung und Werte

Im ersten Modul geht es um Ihre Rolle im Zusammenspiel mit anderen: Welche Haltung prägt Ihr Handeln? Wie möchten Sie wirken – und was braucht es, damit Coaching in Ihre berufliche Praxis passt?

Sie lernen zentrale Coaching-Grundlagen kennen, analysieren Ihr eigenes Selbstverständnis und reflektieren biografische Prägungen, Werte und innere Antreiber. Die Auswertung Ihres Reiss Motivation Profiles liefert dabei wichtige Impulse für den weiteren Prozess.

Veränderung begleiten – Menschen in Bewegung bringen

Im zweiten Modul steht die Gestaltung individueller Veränderungsprozesse im Mittelpunkt. Sie arbeiten mit echten Anliegen – aus Ihrem Alltag, mit Ihren Themen.

Sie lernen zentrale Modelle der Veränderungsbegleitung kennen und üben gezielte Coaching-Tools. Dabei steht eine lösungs- und ressourcenorientierte Grundhaltung im Fokus. Kommunikationspsychologische Elemente und systemische Perspektiven erweitern Ihre Möglichkeiten.

Mit Ressourcen arbeiten – Wandel bewusst gestalten

Veränderung kann überfordern – oder aktivieren. In Modul drei lernen Sie, wie sich individuelle Stärken, Motive und Resilienzfaktoren gezielt nutzen lassen, um Veränderung wirksam zu begleiten.

Sie reflektieren den eigenen Umgang mit Wandel, trainieren Interventionen aus der positiven Psychologie und stärken Ihre Selbstführung. Highlight: Ein Praxistag mit echten Coachees macht die Anwendung konkret und direkt erlebbar.

Konflikte verstehen – souverän und konstruktiv handeln

Konflikte gehören zum Alltag – die Frage ist, wie wir mit ihnen umgehen. In diesem Modul geht es um innere und äußere Spannungsfelder: eigene Muster, Teamdynamiken, Eskalationen.

Sie lernen, Konfliktverhalten differenziert zu analysieren und gezielt zu intervenieren – u. a. mit Modellen aus der Transaktionsanalyse, systemischen Aufstellungen und psychodramatischen Ansätzen. Ziel ist es, handlungsfähig zu bleiben – mit Klarheit und Empathie.

In die Anwendung kommen – sicher coachen, fundiert abschließen

Im letzten Modul steht die Anwendung im Fokus. Sie reflektieren schwierige Coaching-Situationen, bereiten sich auf Ihre Abschlusssequenz vor und demonstrieren Ihr Können anhand eines realen Fallcoachings.

Begleitet durch intensives Feedback und eine wertschätzende Lernatmosphäre schließen Sie Ihre Ausbildung mit einer Zertifizierung ab – und nehmen ein stimmiges Coaching-Konzept mit in Ihre berufliche Praxis.

Was bringt’s wirklich?

Schauen Sie ins Konzept.

Kein Blabla, kein Buzzword-Bingo. Sondern ein fundierter Überblick über die Inhalte unserer Coaching-Ausbildung, der Ihnen die Entscheidung leicht macht.

Häufige Fragen zur k.brio Coaching-Ausbildung

Noch unsicher? Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen.

Wie hoch ist der zeitliche Aufwand?

Die gesamte k.brio Coaching-Ausbildung hat einen Umfang von ca. 240 Std. und setzt sich aus fünf dreitägigen verbindlichen Präsenzbausteinen zusammen, davon ca. 168 im Rahmen der Ausbildungsgruppe, die verbleibenden 72 Std. sind eigenverantwortlich zu organisieren.

Wie hoch ist meine Erfolgsinvestition?

Die Investition für die k.brio Coaching-Ausbildung beträgt insgesamt EUR 9.800,00 pro Teilnehmer inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. Selbstzahler erhalten einen Rabatt!

In den Kosten sind enthalten:

  1. Durchführung der Reiss Motivation Profile Analyse (inkl. eines persönlichen 2‑stündigen Auswertungsgesprächs),
  2. die Teilnahme an den fünf Präsenzmodulen,
  3. umfangreiche Ausbildungsunterlagen,
  4. Ausbildungsdokumentation (Fotoprotokolle),
  5. Verpflegung während der Veranstaltungen (ohne Abendessen)
  6. Begleitung durch unser digitales Lernmanagementsystem

Bin ich überhaupt für diese Ausbildung geeignet?

Unsere Coaching-Ausbildung kann insbesondere dann Wirksamkeit erzeugen, wenn Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
  1. Sie haben Lust auf Veränderung (persönlich und in Ihrer Organisation)
  2. Sie sind bereit sich einzulassen und Sie haben den Mut, Neues auszuprobieren
  3. Sie möchten Führungsarbeit aus einer Coaching-Haltung heraus gestalten
  4. Sie bringen eine Menge Lebenserfahrung mit und wertschätzen die (selbstkritische) Reflexion
  5. Sie sind bereit, Ihren jetzigen Werkzeugkoffer zu öffnen, altes Werkzeug auszusortieren und neue Werkzeuge zu integrieren.

Was passiert, wenn ich die Ausbildung abbreche?

Das kommt auf den Grund an:
  1. Bin ich mit der Ausbildung unzufrieden, habe es mir anders vorgestellt etc., so kann nach vorherigem Gespräch die Ausbildung abgebrochen werden. Die dann noch nicht in Anspruch genommenen Module werden – abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 250 brutto – anteilig erstattet.
  2. Breche ich die Ausbildung aus Gründen ab, die k.brio nicht zu vertreten hat, so besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

Kann ich mit Abschluss dieser Ausbildung als selbstständiger Coach arbeiten?

Ja, auch das ist möglich. Wir legen mit unserer Coaching-Ausbildung die Grundlage für die verantwortungsvolle Begleitung von Coachings. Die Konzeption unserer Ausbildung sieht vor, dass das Sammeln praktischer Erfahrungen im Vordergrund steht. Unser Fokus ist nicht die Herleitung unterschiedlicher psychologischer Schulen, die die Grundlage unserer Coaching-Ausbildung repräsentieren.

Erhalte ich Unterstützung für den Veränderungsprozess im Unternehmen?

Ja, sehr gerne! Wir k.brionauten sind absolute Experten für die Begleitung von Change-Prozessen und unterstützen in dem Maß, wie es für Sie hilfreich ist: individuell und pragmatisch!

Noch offene Fragen?